Für mich heißt ein Unternehmen zu führen, das wirtschaftliche Ergebnis zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit zu fördern. Dies habe ich stets durch die erkenntnisorientierte Weiterentwicklung der Mitarbeiter, eine Marktfokussierung mit kundenorientierter Prozessgestaltung und eine umfassende Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht. Die Wirtschaft ist für die Menschen da – nicht umgekehrt!
In Produktionsunternehmen der Kunststoff- und Glasverarbeitung habe ich über 20 Jahre zunächst als Projekt- und Werkleiter sowie später als Alleingeschäftsführer konsequent, nachhaltig und umsetzungsorientiert sämtliche Interessengruppen einbezogen und zahlreiche Initiativen zum Erfolg geführt – wertschätzend und wertschöpfend! Besondere Expertise habe ich dabei in der Serienfertigung und der Prozessindustrie – sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in europäischen Konzernen. Unternehmenskäufe und –verkäufe als auch Restrukturierungsmaßnahmen habe ich erfolgreich gestaltet.
Führungsbedarf, der nicht aus den eigenen Reihen zu leisten ist, kann durch plötzliche Ausfälle, geplante Abwesenheiten oder zusätzlichen Aufwand während Restrukturierungsmaßnahmen entstehen. In solchen Fällen bringe ich Ihnen mit Flexibilität, Kommunikationsstärke und langjähriger Praxiserfahrung sowohl kompetente Managementkapazität als auch externes Know-how und frischen Wind ins Unternehmen.
Nur wenn es gelingt, die Mitarbeiter zu erreichen und diese bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu wagen, nur wenn die Leitung die notwendigen Veränderungen trägt und Konsequenz in der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen zeigt, lässt sich die gewünschte Nachhaltigkeit gestalten. Dann gelingen strategische Neuausrichtungen, M&A-Prozesse und Investitionsmaßnahmen bringen die geplanten Erfolge.
Digitalisierung, Innovationen und agile Organisationsformen werden heute neben Kostensenkungsprogrammen implementiert, um die Ergebnissituation und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Gerne unterstütze ich Sie, die Ideen der Mitarbeiter zusammen mit Impulsen von außen in diese Projekte zu integrieren und mögliche aufkeimende Ängste durch kreative Prozesse aufzulösen. Doch auch Führungskräfte müssen sich parallel zu Ihren sich verändernden Aufgaben und Anforderungen weiterentwickeln, die durch moderne Prozesse entstehen. Nicht zuletzt im Vertrieb steht Beziehungsmanagement an vorderster Stelle. Unternehmen müssen mit attraktiven Angeboten einen echten Mehrwert für ihre Kunden generieren und dazu deren Wünsche und Anforderungen genau kennen. In sämtlichen Projekten einen ganzheitlichen Kosten-Nutzen-Effekt zu erzielen hilft, auch für Morgen motivierte und engagierte Mitarbeiter anzuziehen und in das Unternehmen sinnstiftend einzubinden.
Bildet das bisherige Geschäftsmodell keine Basis für eine positive wirtschaftliche Weiterentwicklung, müssen der angebotene Kundennutzen kritisch hinterfragt und neue Angebote mit Mehrwert geschaffen werden – dazu gehört das Produkt- und Service-Portfolio, die Vertriebswege sowie die internen Abläufe und Strukturen. Mit einem Gespür für das Notwendige und Machbare kann ich Sie dabei unterstützen, konkrete Schritte zielorientiert zu erarbeiten, transparent zu kommunizieren und nachhaltig umzusetzen. Zeit, Liquidität und das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Konzepte sind in dieser Situation stets erfolgskritisch. Hier gilt es, die Balance aus notwendiger Analysetiefe und Umsetzungsgeschwindigkeit zu finden und mutig den festgelegten Weg konsequent zu gehen – wobei ich hier auf Erfahrungen aus einer Planinsolvenz in Eigenverwaltung zurückgreifen kann.
Ein Unternehmen weiterzugeben ist stets eine sehr emotionale Angelegenheit – insbesondere, wenn zukünftig ein Familienfremder am Steuer stehen soll. Denn Sie und Ihre Familie haben das Unternehmen aufgebaut und haben Ihr eigenes Leben daran ausgerichtet. Neben finanziellen Aspekten und den erforderlichen Kompetenzen eines möglichen Nachfolgers sind also Sympathie, Vertrauen und das sprichwörtliche „Bauchgefühl“ von zentraler Bedeutung.
Die Erwartungen und Befindlichkeiten der einzelnen Beteiligten so früh und so umfassend wie möglich zu benennen und abzustimmen, ist ein schwieriger und oft langwieriger Prozess.
Auf diesem Weg kann ich Sie unterstützen! Mit gegenseitigem Respekt eröffnen sich Perspektiven und für die einzelnen Beteiligten können Lösungswege gefunden werden. Das gilt sowohl für einen Übergangszeitraum mit einer temporären Mitwirkung im ehemals eigenen Unternehmen als auch für die Zeit nach dem kompletten Ausstieg. Denn der bisher zentrale Lebensinhalt gibt dem eigenen Leben dann keine Orientierung mehr. Ein komplett neuer Lebensabschnitt beginnt und sollte rechtzeitig vorbereitet werden.